Einlackierung von Fahrzeugteilen. Was kostet die Einlackierung?

Beispiel für eine Farbtondifferenz zwischen der vorderen und hinteren Autotür links.

Hier erfährst Du, was kostet eine Einlackierung und wann einlackiert werden sollte.

 

 

Bei Verwendung unseres Schadenrechners solltest Du die Kosten für die Einlackierung gegebenenfalls mit berücksichtigen.

Das hilft Dir abzuschätzen, wie viel eine Einlackierung kostet.

1. Wann erfolgt Einlackierung

Das Ergebnis einer Lackierung ist von vielen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel

  • Umgebungstemperatur
  • Bauteiltemperatur
  • Sprühabstand
  • Sprühpistole u.a.

Somit kann auch bei sorgfältiger Arbeit ein optischer Farbtonunterschied zu dem angrenzenden Bauteil teilweise nicht vermieden werden. Außerdem kann es  im Laufe der Zeit zu einer Verwitterung des Lackes und zu einem Ausbleichen der Farbe kommen. Dies kann ebenfalls ein Grund für eine Farbtonabweichung zum übrigen Fahrzeug nach einer Neulackierung sein.

Die dann durchgeführte Lackierung des angrenzenden Bauteils wird als Einlackierung oder Beilackierung bezeichnet. Das eigentlich unbeschädigte, angrenzenden Bauteil erhält eine Oberflächenlackierung. Hierfür fallen zusätzlich Ab- und Aufrüstarbeiten an dem Bauteil an.

Ist der Abstand vom Schadenbereich zum angrenzenden Bauteil groß genug (ca. 20-30cm), kann die neue Lackierung so aufgebracht werden, dass das Risiko einer sichtbaren Farbtonabweichung minimiert wird.

2. Was kostet die Einlackierung

Die Kosten für eine Einlackierung können größenmäßig auf 250€ bis 750€ abgeschätzt werden.

Nutze unseren kostenlosen

um zu Ermitteln was die Einlackierung kostet.

Wird zum Beispiel die Fahrertür erneuert müssen sowohl die hintere Tür als auch der vordere Kotflügel einlackiert werden.

Gut zu wissen:

Als Ausnahme kann der Farbton schwarz-uni angesehen werden. Bei diesem Farbton ist eine Einlackierung in der Regel nicht notwendig.

Außerdem werden nur Bauteile einlackiert die aus dem selben Werkstoff sind und sich in der gleichen Ebene wie das beschädigte Bauteil befinden. Bei Stoßfängern ist daher in der Regel keine Einlackierung notwendig.